Sina

20.09.2024


Am 18.09.2024 wurden wir gegen 17 Uhr von Sinas Besitzerin informiert, dass Sina (die wir persönlich gut kannten) mit Schleppleine und Handschlaufe daran jagdlich motoviert im Wald zwischen Magstadt und Sindelfingen entlaufen sei.

Da Sina eine tolle Bindung zu ihrer Besitzerin und dem zweiten Hund im Haushalt hat, erwarteten wir zunächst, dass sie zum Entlaufort zurück kehren würde.

Leider hatte Sina aber offensichtlich andere Pläne bzw. lag die Vermutung nahe, dass sie mit der Schleppleine festhing.

Wir erklärten der Besitzerin ausführlich die Vor-aber auch vor allem die Nachteile eines solch frühen Suchhundeinsatzes. Sandra (Besitzerin) bestand allerdings dennoch darauf, weil sie ihre Hündin sehr gut kannte und sie einzuschätzen wusste.

Wir nutzten also das noch kurze, verbleibende Zeitfenster, um die Suchhunde anzusetzen:

Es ging also über Stock und Stein. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit und des sehr unwegsamen Waldes mussten wir den Einsatz allerdings bei Einbruch der Nacht abbrechen, um uns und unsere Suchhunde nicht zu gefährden (auch durch Wildschweine etc.).

Außerdem ließen die Trails zunächst vermuten, dass Sina noch mobil ist.

Wir hatten also die Hoffnung, dass sie den ihr bekannten Weg nach Hause läuft. Zuhause blieb alles zugänglich, doch leider kam Sina nicht nach Hause.

Am nächsten Tag wurden nochmals weitere Suchhunde eingesetzt.

Diese bestätigten die Trails vom Vorabend, reichten aber dann noch weiter in Richtung einer Wohnsiedlung direkt am Waldrand.

Jedoch führte für die Suchhunde keine zuverlässige Spur in das Wohngebiet, sondern alles ließ sich auf ein Gebiet in diesem Wald eingrenzen. Die Dunkelheit machte uns allerdings nach einigen Stunden und dem Einsatz mehrerer, verschiedener Suchhunde am Ende abermals einen Strich durch die Rechnung und wir mussten erneut abbrechen.

Da Sina in der zweiten Nacht wieder nicht den Weg nach Hause fand, planten wir für den nächsten nächsten Tag das Waldstück mithilfe eines Suchtrupps Stück für Stück zu durchsuchen.

Hier bekamen wir am 20.09.2024 dankenswerterweise professionelle Hilfe von unseren Kollegen
von Hund entlaufen Heidenheim/Brenz und Umgebung.

In kürzester Zeit stellten die Kolleginnen eine Suchkarte online, auf der das gesamte von den Suchhunden eingekreiste Gebiet in nummerierte Planquadrate eingeteilt war.

Jeder der freiwilligen (ca. 80) Helfer konnte sich hier eigenständig ein Gebiet heraussuchen, um es zu durchsuchen. Und es kam wie es kommen sollte: Eine Helferin namens „Anna“ konnte Sina tatsächlich mit der Schleppleine festhängend finden. Die Besitzerin wurde umgehend informiert und konnte Sina dann aus ihrer verzweifelten Lage befreien.

Sie hatte sich vermutlich beim Versuch etwas zu trinken in dem Totholz um eine schlammige Pfütze herum verhangen. Sie stand mit ihren Beiben im Schlamm, der Rest von Sina war aber zwar etwas dreckig aber absolut trocken, sodass davon auszugehen ist, dass sie noch nicht allzu lange dort hing, sonst hätte sie sich irgendwann mal innerhalb von 2 Tagen und Nächten ablegen müssen.

Sina konnte nun also endlich unverletzt und todmüde wieder nach Hause in ihr Körbchen und zu ihrer Schwester Emmi.

Vielen Dank an die Besitzerin (Sandra) für ihr Vertrauen in uns, das Team Hund entlaufen Heidenheim/ Brenz und Umgebung
für die professionelle Unterstützung bei der Suchkarte und der Anleitung des Suchtrupps, das Team Trail&Find für Suchhundeinsätze:

Ihr könnt mega stolz auf eure tollen Hunde sein, und natürlich alle freiwilligen Helfer, die sich an der Suche beteiligt hatten.

Ein mega Dankeschön auch an Jochen Mößner – den Jäger des Gebietes für all die Unterstützung!

Und einen ganz besonderen Dank an die Finderin „Anna“: vielen, vielen Dank nochmals!

Ende gut – alles gut!

Euer Hund entlaufen Baden-Württemberg Team